Aktuelles


Am 07.09.2012 drehte der WDR einen Film
über CMD-Kiefergelenkprobleme und
deren Therapie mit Frau Dr. Michaela Eßer
und Therapeutin Tetting, Werl :

<p>Sie verpassen was!</p> WDR Bericht über Kiefergelenksschmerzen




Am 15. Mai 2015 drehte der WDR einen weiteren
Film in unserer Praxis.
Thema dieses Beitrages waren die Parodontalbehandlung.
Interviewpartner Frau Dr. Michaela Eßer :

<p>Sie verpassen was!</p> WDR Bericht über Parodontaltherapie



Bitte beachten Sie unser neues Behandlungsverfahren Lasertechnologie



Wir freuen uns, Ihnen nach erfolgreicher Fortbildung für unsere Patienten mit Zahnarztphobie und Kindern die Sedierung mit Lachgastherapie anbieten zu können.



Aktion Mundgesundheit durch professionelles Mundpflegeprogramm


Aktion zur Mundgesundheit


Zur Verbesserung der Zahn- und Mundgesundheit bieten wir Ihnen die

PZR (Pofessionelle-Zahn-Reinigung)

an.

Vorbeugung gegen Zahnerkrankungen

Lassen Sie sich die Zusammenhänge zwischen Zahnbelägen, Zahnfleischerkrankungen, sowie Diabetes und anderen Allgemeinerkrankungen erklären!


Manche Patienten erreichen trotz erheblicher Bemühungen keine ausreichende Belag- und Bakterienreduktion an ihren Zähnen, dadurch wird die Zahnsubstanz wie auch der Zahnhalteapparat dauerhaft geschädigt.


Nach der PZR sind die schädlichen Beläge entfernt, eine erhebliche Bakterienreduktion führt nicht nur zu hygienischen Vorteilen, sondern auch zu einer ästhetisch ansprechenderen Situation.


<
Vor professioneller Zahnreinigung
Zustand der Zähne vor einer professionellen Zahnreinigung
  nach airflow
Sauberer Zustand der Zähne nach einer professionellen Zahnreinigung
 
Sie putzen zu Hause jeden Tag gewissenhaft Ihre Zähne. Doch auch diese Pflege hat ihre Grenzen. Zähne mit ihren Nischen, Grübchen und Kontaktpunkten sind anfällig für die unsichtbaren Schädlinge aus dem Zahnbelag. Und auch im Zahnfleischsaum tummeln sich Bakterien. Unsere Fachhelferin bietet Ihnen deshalb regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung an.

  • Entfernung des Zahnsteines, zusätzlich die gesamte Zahnoberfläche umfassend.
  • Reinigung und Politur der Zahnoberflächen unter dem Zahnfleischsaum.
  • Beseitigung aller Verfärbungen, die durch Rauchen, Teegenuss oder Rotwein entstanden sind-durch Politur.
  • Glätten der Wurzeloberfläche und Bakterienreduktion der Zahnfleischnischen.
  • Individuelle Beratung zur Verbesserung der Zahn- und Mundhygiene, einschl. Pflegeanleitung.
  • Zusätzlichen Schutz der Zähne durch Fluoridierung.

Damit pflegen Sie Ihre gesunden Zähne und Ihr Zahnfleisch und erhalten Ihren hochwertigen Zahnersatz.
Diese Maßnahmen gehen weit über das von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusste Zahnsteinentfernen hinaus, welches auch nur einmal im Jahr angeboten werden darf.

Die meiste Krankenkassen bezuschussen diese PZR ein- bzw. zweimal jährlich mit bis zu 80 Euro. Fragen Sie Ihre Kasse hierzu und legen Sie die Rechnung der Kasse entsprechend vor.



Das könnte Sie auch interessieren:

Bitte beachten Sie als weiteren Service unter "unser Praxislabor" die detaillierte Beschreibung einer Brückenherstellung